
Fer(n)führungen gegen den Theaterblues

Wann wurde eigentlich das Opernhaus in Nürnberg erbaut? Wie viele Menschen finden im Schauspielhaus Platz? Wie kam der Gluck-Saal zu seinem Namen? Und wie sieht es hinter dem Vorhang aus, wenn gerade keine Vorstellung läuft? Diese und viele weitere Fragen wurden bis zur Corona-bedingten Schließung des Staatstheaters Nürnberg regelmäßig im Rahmen der Führungen im Opern- und Schauspielhaus beantwortet. Um Ihnen auch in Corona-Zeiten weiterhin Wissenswertes über die Geschichte des Staatstheaters näherzubringen und spannende Einblicke in den Theaterbetrieb zu bieten, laden wir Sie herzlich zu unseren FER(N)FÜHRUNGEN ein. Hier erfahren Sie mehr über die Historie der einzelnen Gebäude und Räumlichkeiten des Staatstheaters und können anhand von historischen Bildern deren Entwicklung bis heute verfolgen. Also lassen Sie sich von uns fer(n)führen!
FER(N)FÜHRUNG GEGEN DEN OPERNBLUES #1 - Der Zuschauerraum
FER(N)FÜHRUNG GEGEN DEN OPERNBLUES #2 - Der Gluck-Saal im Opernhaus

FER(N)FÜHRUNG GEGEN DEN SCHAUSPIELBLUES #3 – Die Bühnen

FER(N)FÜHRUNG GEGEN DEN OPERNBLUES #4 - Der Vorplatz

Falls ihr eine Theaterführung selbst erleben wollt, findet ihr HIER alle weiteren Infos.
Passend dazu:
Neue Suche
Filter zurücksetzenNach oben
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.