Staatstheater Nürnberg

Fundstück der Woche: Wie der falsche Hase den Theatertod starb

Rabiate Zubereitungsmethoden von erlegtem Tier: Requisite baut falschen Hasen.

Youtube-Inhalte aktivieren

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Video: Tina Lorenz, Creative Commons CC-BY-SA

In Laura Scozzis rasanter Interpretation der Italienerin in Algier von Gioacchino Rossini wird die Ausgangslage der rasanten Komödie humorvoll verdreht; Scozzi inszeniert einen turbulenten Kampf der Geschlechter in einem fiktiven Jahr 2048. Europäische Arbeiter kommen als Wirtschaftsflüchtlinge nach Nordafrika, wo der reiche Algerier Mustafà unter seinen Sexsklavinnen auf der Suche nach echter Liebe ist. Er trifft auf Isabella, die in Algerien auf der Suche nach ihrem Geliebten Lindoro ist und sich als Küchenmädchen bei Mustafà verdingt...

Dass Isabella weiss, was sie will, und mit ihr nicht zu spaßen ist, beweist sie fulminant in der Küchenszene: nicht nur, dass Mustafà für seine übergriffige Art erst mal Backpfeifen kassiert - Isabella bereitet auch das Mittagessen, einen Hasenbraten, auf so rabiate Art und Weise zu, dass Mustafà erst einmal die Lust an weiteren Zweideutigkeiten verliert.

Julia aus der Opernrequisite zeigt uns, wie man einem falschen Hasen kunstvoll das Fell abzieht, ganz tierfreundlich. Und warum diese sehr elaborate Zubereitung hervorragend zum Komponisten des Werks passt, das erfahrt ihr hier!

Passend dazu:

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.