Staatstheater Nürnberg

Fundstück der Woche: Ein musikalischer Cholesterinschock

Dieses Gericht ist nichts für schwache Nerven oder Menschen mit Cholesterinleiden: die nach dem Komponisten des "Barbier von Sevilla" benannten "Tournedos" sind so reichhaltig, wie die Opern, die er schrieb.

Gioachino Rossini 1856. Wikimedia Commons, gemeinfreiDer Komponist Gioachino Rossini hatte eine Vorliebe für gute Musik und - für gutes Essen.

"Höhepunkt der köstlichen wie kulturhistorischen Sammlung sind für mich die Tournedos alla Rossini", schreibt Journalist und Gastronomiekritiker Heinz Horrmann in der WELT. Und weiter: "In den Aufzeichnungen heißt es, drei Mal habe der Meister Gioachino Rossini geweint: vor Enttäuschung, als sein 'Barbier von Sevilla' mit Pauken und Trompeten durchfiel, das zweite Mal vor Glück, als er eine Mozart-Arie hörte, und dann, als er sein kulinarisches Kunstwerk probierte."

Zum Rezept von Rossinis "Tournedos"

Rossinis "Tournedos" sind definitiv nichts für Vegetarier*innen: Mit Rinderfiletsteaks, Speckstreifen und Gänseleber kommen Teile von gleich drei verschiedenen Tieren auf den Tisch. Trüffel machen das Ganze sehr exklusiv, und man sollte sich neben den im Rezept vorgeschriebenen Weinen zur Vorsicht auch gleich einen Magenbitter bereitstellen. Auch direkt vor dem Opernabend können wir den Genuß eines so reichhaltigen Gerichtes nur eingeschränkt empfehlen: Mit einem solcherart gutgefüllten Magen und dem Rest des Weißweins eingedeckt, könnten die Stühle im Opernhaus leicht zur Verdauungsschläfchen-Falle werden...

Zutatenliste für die Tournedos von Gioachino Rossini

Man nehme: 4 Rinderfiletsteaks
8 Speckstreifen zur Ummantelung der Filetstücke
2 frische Artischocken
6 Schalotten
1 Knoblauchzehe
4 Scheiben Gänseleber
60g Süßrahmbutter und 12 eiskalte Süßrahmbutterflocken
20g weißer Alba-Trüffel
2 Rosmarinzweige
2 Lorbeerblätter
Etwas Olivenöl (hier der Herstellungsprozess 100 Jahre vor Rossini)
2 Tassen Madeira (der Likörwein, nicht die Insel)
2 EL Speisestärke
Etwas Weißwein (der Rest wird beim Kochen getrunken)

Passend dazu:

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.