Staatstheater Nürnberg

Wie klingt das Opernhaus?

Es war einmal eine kleine Flohdame namens Saltelina. Sie hören jetzt ihre Geschichte...

app2musicBild: Rebekka Deckart, Creative Commons, CC-BY-SA

So begann das Mini-Live-Hörspiel, das im viertägigen Ferien-Workshop in der Stadtbibliothek und im Staatstheater Nürnberg entstanden ist – inspiriert durch die Geschichte Die Flöhe in der Oper von Fluvio Tomizza. Sie erzählt von Saltelina, einer Flohdame mit Liebe zur Oper. Ihre Mitbewohner können ihren Geschmack nicht nachvollziehen und deshalb beschließt Saltelina, ihnen mit Tonaufnahmen, Fotos und Videos aus dem Opernhaus zu zeigen, was für sie daran so besonders ist. Bei diesem Unterfangen erlebt Saltelina allerlei Unvorhergesehenes…

Die Kinder im Alter von neun bis elf Jahren entwickelten auf Basis dieses thematischen Ausgangspunkts verschiedene Charaktere und Szenen für das Hörspiel, schrieben selbst die Texte und studierten sie ein. Besonders hervorzuheben sind eine Actionszene, in welcher Saltelina nur knapp einer Kakerlaken-Armee entkommt, und eine Liebesszene – wer hätte gedacht, dass es noch einen Opern-liebenden Floh gibt. Für all das komponierten und improvisierten die Kinder Musik mit den Apps SNAP und SP Pro und untermalten die Geschichte mit den passenden Geräuscheffekten mit der App KOALA.

Am Ende der vier Tage präsentierten die Kinder ihr Hörspiel als Theaterstück mit Einspielung der vorbereiteten Clips in der Stadtbibliothek Nürnberg. Die zu hörende Musik ist eigens von den Kindern komponiert und gespielt. Ermöglicht hat uns das übrigens die Berliner Initiative app2music_DE!

Passend dazu:

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.