Staatstheater Nürnberg

Von der Unterbühne zum Bühnenturm - eine Technikexkursion

Youtube-Inhalte aktivieren

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung!

Video: Kolja Will, Emelie Herrmann, Felix Schirmer | Creative Commons CC-BY-SA

Wie wandelbar die Bühnen im Opern- und Schauspielhaus sind, zeigt sich bei jeder neuen Produktion des Staatstheaters. Öffnet sich der Vorhang, eröffnet sich auch jedes Mal eine neue Welt. Und doch ist die Bühne immer die gleiche. Wie aber sieht es eigentlich über den Köpfen der Darstellerinnen und Darsteller aus? Wohin verschwinden auf magische Weise selbst die opulentesten Bühnenbilder? Und was befindet sich unter den Brettern, die die Welt bedeuten? Welch komplexer Technikapparat muss angeworfen werden, damit eine Premiere erfolgreich über die Bühne gehen kann? Und welche Sicherheitsvorkehrungen müssen dafür getroffen werden? Kolja Will, Emelie Herrmann und Felix Schirmer, die drei Auszubildenden der Veranstaltungstechnik im 1. Lehrjahr, bieten einen ungewöhnlichen Einblick in die Welt der Maschinenzüge, Hubpodien und Sicherheitstechnik und erklären uns, welch mysteriöses Schriftwerk sich hinter dem Kürzel MVStättVO verbirgt.
Entstanden ist das Erklärvideo ursprünglich für die Berufsschule, die zurzeit Corona-bedingt online stattfindet und daher auch hinsichtlich der Leistungsnachweise neue Wege auftun musste. Tatkräftig und inhaltlich unterstützt wurden die drei Auszubildenden bei der Erstellung des Videos von Tobias Kern (Bühnentechnik Oper) und Thomas Reitenspieß (Betriebstechnik/MTA).

Passend dazu:

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.