Staatstheater Nürnberg

Über den Wolf - Tanzstück von Goyo Montero

Sergej Prokofjew "Peter und der Wolf" - Ein Tanzstück "Über den Wolf" (UA) von Goyo Montero

Youtube-Inhalte aktivieren

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Video: Stefan Kleeberger | Illustration: Oliver Schuck

Wovor haben wir Angst?

Goyo Monteros Tanzstück „Über den Wolf“ ist eine Neuschöpfung, musikalisch inspiriert von Prokofjews berühmten musikalischen Märchen „Peter und der Wolf“. Die vielschichtige psychologische Studie nimmt Jugendliche sowie Erwachsene mit in einen Strudel aus scheinbar unvereinbaren Emotionen. Vertanzt durch unsere Compagniemitglieder und geleitet durch Kammerschauspieler Thomas Nunner, folgen wir Peters innerer Reise durch zwiespältige Gefühlswelten.
Die Angst vor dem Unbekannten hält die Protagonisten gefangen; doch wie sich von ihr befreien, wie wieder die Kontrolle gewinnen? Monteros künstlerischer Partner, der Tonkünstler Owen Belton, baut mit seiner atmosphärischen Neukomposition die Brücke zu den dunklen Regionen der Seele und schafft klangliche Verbindungen zur Partitur von Prokofjew.

Mit einem Einblick in die Probenarbeit der Tänzer*innen sowie unseres Kammerschauspielers Thomas Nunner verkürzen wir euch die Wartezeit auf die anstehende Premiere am 12. Dezember 2020.

Passend dazu:

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.