Staatstheater Nürnberg

Tagebuch des Krieges

Eine Dokumentation über die Zusammenarbeit mit ukrainischen Künstler*innen

Tagebuch des Krieges HEADERFoto: Jutta Missbach

Kurz nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine kommt 2022 die Theaterlehrerin Svitlana Mykhailenko (Deutsches Theater Kyjiv) nach einer anstrengenden und gefährlichen Flucht mit Jugendlichen in Nürnberg an. Hauptsache weg vom Krieg und im geschützten Rahmen lernen und auch Theater spielen. Die Eltern sind in der Ukraine geblieben. Ein Kontakt führt sie ans Staatstheater Nürnberg und es beginnt eine Partnerschaft mit der Theaterpädagogik PLUS. Seitdem entstehen Projekte und zweimal die Woche improvisieren Jugendliche auf der Probebühne des Hauses – bis heute.

Youtube-Inhalte aktivieren

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Video: Ingo Schweiger

Im Video thematisiert eine junge Teilnehmerin den Tod ihres Vaters.



KINDERCHOR

Jeweils montags treffen sich ukrainische Kinder, um zusammen mit der Musikerin Lisa Milyukova im Foyer des Staatstheaters zu singen.

Guten Abend, Nachtigall!

BRAUTKLEID BLEIBT…

Performance der ukrainisch/deutschen Künstler*innengruppe nUAr

Brautkleid bleibt...

Foto: Jutta Missbach
Foto: Jutta Missbach
Foto: Jutta Missbach

Die im April 2022 gegründete ukrainisch/deutsche Künstler*innengruppe „nUAr“ ist ein Zusammenschluss von Künstler*innen des Staatstheaters sowie aktuell vor dem Krieg geflüchteten Ukrainer*innen und Deutschen mit osteuropäischen Wurzeln, die bereits in der Vergangenheit in Nürnberg in der freien Szene gearbeitet haben.

Youtube-Inhalte aktivieren

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Video: Ingo Schweiger

Die von der Gruppe entwickelte Theaterperformance "Brautkleid bleibt..." ist eine Collage aus eigenen Texten und Einzelperformances, Texten anderer Autoren, Briefen, Facebook-Posts, Albträumen, Geräuschen und Visionen. Sie ist ein Reflektionsakt über das bewusste Erleben des Kriegs. Eine Suche und Erarbeitung von metaphorischen Formen, von genauen Bildern und Symbolen, die sich dem Gefühlsspektrum annähern sollen, dem Durchleben von Emotionen, die ein Mensch erfährt, der überlebt hat, der ein Bewusstsein hat, der Verluste erleidet, der trauert, der hasst, der liebt. Von Mensch zu Mensch als Mensch. 

Team: Nadiia Aleksina, Aleksey Deliov, Olga Komarova, Isabella Lutsker, Serhij Lisun, Svitlana Mykhailenko, Olena Petrovska, Polina Pravdikova, Taina Podgorna, Kostia Rapoport, Julia Savchenko, Marina Schmidt, Ingo Schweiger, Daryna Smytska, Svitlana Sovenko, Olena Spyrydonova, Olena Temchenko, Nikita Vyatkin, Dimitri Wasserblaj



GALERIE UKRAINE

In der Spielzeit 2022/2023 wanderte die Gruppe in die Tanzwerkstatt von Ingo Schweiger nach Gostenhof und zeigt in Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg regelmäßig Bilder, Filme, Performances, Vorträge sowie Installationen im Rahmen der multimedialen Ausstellung „Galerie Ukraine“.

Youtube-Inhalte aktivieren

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Video: Kit Viatkins, Ingo Schweiger

Die Mitglieder des Projekts erzählen aus ihrer persönlichen Perspektive von

…der UKRAINE als unabhängigem Staat, der sich rasant entwickelt hat.
…der UKRAINE, dem Land, das am 24. Februar 2022 morgens von Bomben und Raketen geweckt wurde. Das gezwungen ist, im Krieg zu leben.
…der UKRAINE, die im Krieg siegen wird. Über Städte, die wieder aufgebaut werden. Über Menschen, die nach Hause zurückkehren. Darüber, wie die Ukraine nach dem Krieg aussehen wird.

Passend dazu:

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.