Staatstheater Nürnberg

Stimmen der Zukunft

Nürnberger Grundschulklassen gestalten ein Mitsingkonzert im Opernhaus – von Anfang an

Stimmen der Zukunft Header

Kinder aus sechs dritten Klassen haben sich gemeinsam mit ihren Lehrkräften im Frühjahr 2021 auf eine kreative Reise begeben. Für das große Mitsingkonzert für Grundschulen “Stimmen der Zukunft”, das im Juli 2022 im Opernhaus stattfinden wird, haben sie einen großen Material-Schatz zusammengestellt.

Die Nürnberger Musikschule, der KinderKunstRaum und das Staatstheater Nürnberg wollen in diesem teilweise digitalen Projekt Grundschulkindern und ihren Lehrer*innen einen Rahmen für ihre eigene Kreativität schenken: musikalisch, gestalterisch, spielerisch. Mit kleinen künstlerischen Impulsen in Form von Videos, Texten oder Materialpaketen wurden die Kinder zum eigenen Tun im Klassenzimmer angeregt. Wir sind überwältigt, was die Klassen unter nicht immer leichten Bedingungen auf die Beine gestellt haben:

Youtube-Inhalte aktivieren

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Video: Ingo Schweiger


Die Geschichte, die wir in unserem Mitsingkonzert erzählen wollen, handelt von einem Musikstudenten, der in eine neue Stadt und dort in ein großes Mietshaus zieht. Die Kinder haben sich überlegt, wie die Räume in diesem Haus aussehen und wer darin leben könnte:

Stimmen der Zukunft (Galerie)


Nun sind wir gespannt, wie unsere Geschichte mit den Menschen in dem großen Haus weitergehen wird...

Wir freuen uns auf die weitere Reise mit euch!
Gabriele Rüll (Musikschule Nürnberg)
Marina Tikhomirova (KinderKunstRaum)
Andrea Herzog (Fachberatung Musik an Grundschulen)
Philipp Roosz & Christine Haas (Staatstheater Nürnberg)

Passend dazu:

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.