Staatstheater Nürnberg

Quatuor à la Francaise

Eigentlich hätte am 29. März das 6. Kammerkonzert unter dem Titel „Quatuor à la Francaise“ im Gluck-Saal stattfinden sollen, das Corona-bedingt leider ausfallen musste. Doch davon lassen sich Christiane Seefried (1. Violine), Ingrid Bauer (2. Violine), Sebastian Rocholl (Viola) und Christoph Spehr (Violoncello) von der Staatsphilharmonie Nürnberg nicht beirren und verlegen das Kammerkonzert kurzerhand ins Netz. Dabei stellen sie unter Beweis, dass man bei romantischer Quartettmusik nicht immer nur an Schubert und Brahms, Dvořák und Smetana denken sollte, sondern dass es auch bei unseren westlichen Nachbarn wunderbare Werke zu entdecken gibt. Mit Gabriel Faurés Streichquartett e-moll op. 121 und César Francks Streichquartett D-Dur, beides die letzten vollendeten Werke der beiden Komponisten, präsentieren sie zwei Höhepunkte der französischen Streichquartettliteratur.

Youtube-Inhalte aktivieren

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Video: Boris Brinkmann | Creative Commons CC-BY-SA

Passend dazu:

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.