Staatstheater Nürnberg

Joseph Hellmesberger junior „Romanze“

Dem österreichischen Komponisten, Violinisten und Dirigenten Joseph Hellmesberger junior (1855-1907) wurde das Talent offensichtlich in die Wiege gelegt. Sein Vater war ebenfalls Violinist und Dirigent und hieß ebenfalls Joseph Hellmesberger (senior), dessen Vater wiederum war auch ein berühmter Violinist (zumindest trug dieser jedoch einen anderen Namen). Bereits im Alter von 15 Jahren wurde Hellmesberger junior als 2. Violinist Mitglied des Quartetts seines Vaters (Hellmesberger-Quartett), dessen Leitung er 1887 übernahm. Mit 18 Jahren trat er als Geiger in das Wiener Hofopernorchester ein, 1890 wurde er erster Hofkapellmeister der Wiener Hofkapelle, er dirigierte bis 1903 die Philharmonischen Konzerte und unterrichtete am Wiener Konservatorium. Als Komponist hinterließ Hellmesberger junior ein beachtliches Gesamtwerk von 22 Operetten, sechs Balletten und einer Vielzahl an Einzelkompositionen. Darunter auch seine „Romanze“ Op. 43 Nr. 2 für vier Violinen und Klavier, die Manuel Kastl (1. Konzertmeister), Sornitza Rieß (2. Konzertmeisterin), Rolf Gelbarth und Julia Horneber an den Violinen sowie Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz am Klavier auf der Opernbühne für uns eingespielt haben.

Youtube-Inhalte aktivieren

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Video: Boris Brinkmann, Stefan Witter | Creative Commons CC-BY-SA

Passend dazu:

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.