Staatstheater Nürnberg

Glück - aber um welchen Preis?

Die klassische Vorlage von William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ dient Goyo Montero als Inspirationsquelle und Sprungbrett in eine Interpretation, die ihren ganz individuellen Zugang zu diesem Werk der Weltliteratur und vor allem zu dessen Protagonisten sucht.

Midsummernights Dream SW hellerBild: Oliver Schuck.

In seiner Interpretation A MIDSUMMERNIGHT'S DREAM geht der Choreograf den Schattenseiten der Protagonisten und den Unwägbarkeiten auf jeglichen Lebenswegen nach. Inspiriert von Goethes Ballade vom „Erlkönig“ bildet die Keimzelle der Inszenierung das Thema des verlorenen Sohnes.

Goyo Montero: Vor einigen Jahren kam mein Sohn zur Welt. Wenn ich meinen Sohn beobachte, denke ich viel an Puck! Kinder haben so eine Energie! Sie agieren ohne Strategie. Sie treiben aber auch manchmal das Spiel zu weit… Es bleibt immer ein bisschen unberechenbar. Und seitdem beschäftigt mich wiederum als Vater die Frage, was passiert, wenn ich ihn, das Wichtigste in meinem Leben, verliere? Dieser Verlust wäre das Ende meiner Welt! Plötzlich hat sich meine ganz eigene Verbindung zum „Midsummernight’s Dream“ hergestellt mit der Frage: Was passiert, wenn ein Mann seinen Sohn im Wald verliert? – Hier war auch bereits die erste Idee zu einer zusätzlichen Musik zu Mendelssohn-Bartholdy: nämlich Schuberts „Erlkönig“ nach der berühmten Ballade von Goethe. Was nun, wenn Puck dieser verlorene Sohn wäre – wer wäre sein Vater?

Der Shakespeare‘sche „Sommernachtstraum“ bietet per se eine komplexe literarische Struktur, verbindet reale und Traum-Welten, verwischt Ebenen der Wahrnehmung und stellt seine Figuren vor existenzielle Fragestellungen.

Goyo Montero: Natürlich ist Shakespeares Vorlage eine grandiose Komödie! Aber ich lese darin eine sehr dunkle Komödie, in der viel Sarkasmus und bittere Ironie steckt. Das Spiel mit dem flüchtigen Verliebt-Sein und den schnellen oder auch beliebigen Partnerwechseln wird sicher ein sehr humorvoller Moment in der Choreografie. Aber hier bekommen wir auch die Macht von Puck demonstriert. Mein „Sommernachtstraum“ ist eher als ein Stück über das Suchen zu begreifen. Was braucht man, um ans Glück zu gelangen – und mit welchen Mitteln?

Youtube-Inhalte aktivieren

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Video: Tina Lorenz, Creative Commons CC-BY-SA

Passend dazu:

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.