
Einführungs-Podcast Schauspiel - Die Tonight, live forever oder Das Prinzip Nosferatu
In dieser Ausgabe gibt Produktionsdramaturg Klaus Missbach ein paar Hintergrundinformationen zu Michael Königsteins Regiedebüt.

Aus dem Theater auf Ihre Ohren. Zum Hören beim Kochen, Putzen, in der U-Bahn, kurz vor der Vorstellung im Foyer oder gemütlich im Lieblingssessel am heimischen Herd: Unsere Audio-Einführungen stimmen Sie überall auf den Theaterbesuch ein, geben interessante Hintergrundinformationen zu Stück, Inszenierung, Team und künstlerischen Konzepten, erzählen Ernstes und Anekdotisches aus den Proben und bieten so den ganz besonderen Blick hinter die Kulissen. Hörend auf dem Weg ins Theater.
Wir haben ihn längst verinnerlicht, den Vampirismus. Angelehnt an den berühmten Stummfilm „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“, untersucht Sivan Ben Yishai, was uns Kinder des Spätkapitalismus antreibt – und was uns aussaugt. Ein Stück wie ein Fiebertraum, der hinabführt in die Katakomben unter der Oberfläche des Alltags.
Die Tonight, live forever oder Das Prinzip Nosferatu (Galerie)
Zur Veranstaltungsseite Die Tonight, Live Forever oder Das Prinzip Nosferatu
Passend dazu:
Neue Suche
Filter zurücksetzenNach oben
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.