
Einführungs-Podcast: Juices
In dieser Ausgabe geben euch Dramaturg*innen Fabian Schmidtlein und Sabrina Bohl einen Einblick Ewe Benbeneks Stück.

Aus dem Theater auf Ihre Ohren. Zum Hören beim Kochen, Putzen, in der U-Bahn, kurz vor der Vorstellung im Foyer oder gemütlich im Lieblingssessel am heimischen Herd: Unsere Audio-Einführungen stimmen Sie überall auf den Theaterbesuch ein, geben interessante Hintergrundinformationen zu Stück, Inszenierung, Team und künstlerischen Konzepten, erzählen Ernstes und Anekdotisches aus den Proben und bieten so den ganz besonderen Blick hinter die Kulissen. Hörend auf dem Weg ins Theater.
Drei Figuren hängen an einem Kronleuchter. Ein Sinnbild in diesem Stück für ihren sogenannten Aufstieg, während ihre polnischen Mütter sich noch als Gastarbeiterinnen beim Putzen und Spargelstechen verdingen mussten. Aber das Abrutschen und der Fall ins Bodenlose, Unsichere, drohen jederzeit. Wann ist der Aufstieg, die Anpassung an das deutsche Bürgertum wirklich „geschafft“? Wie fragil sind die erhaltenen Privilegien in einem gesellschaftlichen Umfeld, das Zugehörigkeit stets anhand von Herkunft und sozialer Klasse kategorisiert? Und was hat das eigentlich mit der deutschen Geschichte und wie sie erzählt wird zu tun?
Zur Veranstaltungsseite Juices
Passend dazu:
Nach oben