Staatstheater Nürnberg

Einführung Online - Goecke/Godani/Montero

Choreografien von Marco Goecke, Jacopo Godani und Goyo Montero

Youtube-Inhalte aktivieren

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Video: Staatstheater Nürnberg | Creative Commons BY-NC-ND

Mit Marco Goeckes „Woke up Blind“ und Jacopo Godanis „Metamorphers“ bereichern zwei weitere internationale Meister-Choreografen das Repertoire der Nürnberger Compagnie. Komplettiert wird dieser vielfarbige Tanzabend durch Goyo Monteros Choreografie „Blitirí“, eine Hommage an die pure Freude der Bewegung und zugleich eine Reflexion über die besondere Existenz der Tänzer*innen und ihrer Beziehung zum Publikum.

Inhalt, Hintergründe, Aspekte der Inszenierung – in den „Einführungen online“ geben Dramaturg*innen und Mitglieder des Leitungsteams Einblicke in die neuen Produktionen. Mit Interviews, Filmausschnitten und Erläuterungen können Sie sich von zu Hause oder unterwegs auf den Theaterbesuch vorbereiten.

Choreografie: Marco Goecke; Jacopo Godani; Goyo Montero
Bühne: Marco Goecke; Jacopo Godani; Goyo Montero
Kostüme: Marco Goecke; Jacopo Godani; Margaux Manns, Goyo Montero
Licht: Udo Haberland; Jacopo Godani; Tobias Krauß, Goyo Montero
Kamera: Stefan Kleeberger, David Klumpp
Schnitt: David Klumpp

Passend dazu:

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.