Staatstheater Nürnberg

Eine kleine Note im Königreich der Musik

1945 komponierte Benjamin Britten „The Young Person’s Guide to the Orchestra”. Ausgehend von einer Melodie seines britischen Kollegen Henry Purcell stellt Britten systematisch alle Instrumente eines Sinfonieorchesters vor. Dieser klingende Instrumentenführer ist mittlerweile ein Klassiker in der Kinderkonzertliteratur.

red and the kingdom of soundStandbild aus dem Konzertfilm "Red & The Kingdom of Sound" von Phil Gomm

„You don’t need to be a child to enjoy this charming piece“ (redline, International Film Festival)

Diese Reise durch das Orchester visualisiert der Animationsfilm „Red & the Kingdom of Sound“ von Phil Gomm, indem er eine kleine rote Note („Red“) in ein fantastisches Reich führt – in das Reich des Orchesters. Die kleine Note durchläuft, Brittens Komposition folgend, die verschiedenen Instrumentengruppen und bestaunt ihr Aussehen und ihre Klänge. Dabei trifft sie auf viele andere Noten und vereinigt sich schließlich mit ihnen am Ende zum fulminanten Finale.

Die Aufführung dieses Films im Rahmen unserer Kinderkonzerte „very variantenreich“ am 10. November 2019 wurde ermöglich durch die freundliche Unterstützung der Freunde der StaatsPhilharmonie Nürnberg e.V.

 

Passend dazu:

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.