
Die Digitalstrategie des Staatstheaters Nürnberg
Das Staatstheater Nürnberg hat sich in der Spielzeit 2018/2019 in abteilungsübergreifenden Arbeitsgruppen mit dem Thema Digitalisierung eingehend beschäftigt. Daraus ging eine Digitalstrategie hervor, die der Anfang einer strukturierten Beschäftigung des Theaters mit dem Thema Digitalisierung sein soll.

Unser Ziel ist es - gemeinsam mit dem Freistaat Bayern - das Staatstheater Nürnberg als Modellhaus „Digitales Staatstheater“ in der bayerischen Kulturlandschaft zu etablieren, um als Leuchtturm gangbare Wege im digitalen Zeitalter exemplarisch zu erproben und für andere bayerische und bundesweite Kunst und Kultureinrichtungen aufzuzeigen. Digitalisierung verstehen wir dabei als Querschnittsaufgabe, die keinen Bereich des Theaters unberührt lässt, und die sich vor dem Fortschreiten und der Verfügbarkeit technischer Entwicklungen ständig erneut befragen und weiterentwickeln muss.
Lest unsere Digitalstrategie hier als PDF. Sie ist veröffentlicht unter der Creative Commons CC-BY-SA Lizenz, das bedeutet, dass sie in Gänze oder in Teilen für ähnliche Zwecke wie dem unseren kopiert, verändert und weiterverwendet werden darf, solange das Staatstheater als ursprüngliche Urheberin genannt wird:
Passend dazu:
Neue Suche
Filter zurücksetzenNach oben
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.