Staatstheater Nürnberg

BeEurope oder wir müssen noch schnell die Welt retten

Ein Gemeinschaftsprojekt des Staatstheaters Nürnberg (Anja Sparberg, Philipp Roosz, Ingo Schweiger) und der Veit-Stoß-Realschule (Inga Brauer und die Schultheatergruppe)

Die Ausgangsidee war ein Theaterstück zum Thema Europa. Das Endergebnis ist ein Hörspiel und ein wunderbares Making-of rund um Proben und Ideen, die sich in den letzten turbulenten zwölf Monaten ständig verändert haben. Zusammen mit dem Choreografen, Videografen und jetzt auch Hörspielspezialisten Ingo Schweiger hat sich die Schultheatergruppe auf jedes erdenkliche künstlerische Experiment eingelassen. Denn eins war immer klar: Heldeninnen-Geschichten müssen erzählt werden. Im Juni 2017 wird der Veit-Stoß-Realschule der Titel „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage verliehen“. Pate ist Goyo Montero, Ballettdirektor des Staatstheaters Nürnberg.



BeEurope - Das Hörspiel

Youtube-Inhalte aktivieren

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Video: Ingo Schweiger | Creative Commons CC-BY-SA


BeEurope - Making-Of

Youtube-Inhalte aktivieren

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Video: Ingo Schweiger | Creative Commons CC-BY-SA

Passend dazu:

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.